Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, fand die Technische Leistungsprüfung in Silber am Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Drobollach statt.
Inhaltlich bauen die Durchführungsbestimmungen auf die Stufe I in Bronze auf. Die Umsetzung der technischen Aufgaben erfolgt jedoch in der Gruppe (bestehend aus einem Maschinisten, dem Sicherungstrupp und dem Gerätetrupp – also fünf Feuerwehrmitgliedern), zumal jeder technische Einsatz von der Zusammenarbeit, der Koordination sowie den fachlichen Kompetenzen der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden abhängig ist. Die jeweils einzunehmende Funktion wird zu Beginn der Leistungsprüfung mittels Los ermittelt.
Nach einer Wissensüberprüfung aus einem Fragenkatalog gilt es, die Befreiung einer unter ein KFZ geratenen Person mittels Hebekissen, die Stabilisierung und Sicherung eines PKW mittels Greifzug sowie die Rettung einer verunfallten Person im Gelände erfolgreich durchzuführen. Alle Aufgaben sind innerhalb der vorgegebenen Sollzeit präzise und sicher zu absolvieren.
Ein Trupp des Bezirkes Hermagor – bestehend aus vier Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Hermagor (Stefan Baumgartner, Heinz Wernitznigg, Patrick Pettauer und Irmgard Hofer-Zimmermann) sowie einem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kötschach-Mauthen (Heimo Pflügl) – nahm sich dieser Herausforderung an und absolvierte die Prüfung mit Bravour.
Die hervorragende Leistung ist ein Beweis für das hohe Ausbildungsniveau und den kameradschaftlichen Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehren des Bezirkes Hermagor.
HERZLICHE GRATULATION an alle Teilnehmer zur erfolgreich bestandenen Technischen Leistungsprüfung in Silber!